Teenager-Sprechstunde

Die Teenager-Sprechstunde bietet Mädchen und jungen Frauen die Möglichkeit in einem vertraulichen und wertneutralen Rahmen alle ihre Fragen rund um die Themen Pubertät, Körper, Menstruation, Verhütung, safer Sex, sexuelle Gesundheit und weiteren gynäkologischen Anliegen zu stellen und diese zu diskutieren.

Wann sollte ich die Teenager-Sprechstunde besuchen?
Du möchtest Fragen zu deinem Körper stellen. Du möchtest Fragen zum Thema Sexualität stellen. Du möchtest eine sichere Verhütungsmethode benutzen und über die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgeklärt werden. Du möchtest über sexuell übertragbare Erkrankungen informiert werden. Deine Periode ist sehr schmerzhaft oder sehr stark. Deine Periode ist mehr als drei Jahre seit der ersten Blutung noch immer sehr unregelmässig. Du bist 16 Jahre alt und hast noch keine Periode bekommen. Du hast Bauchschmerzen. Du hast einen seltsamen Ausfluss. Du möchtest Dich über die HPV-Impfung informieren (Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs) und/oder die Impfung durchführen lassen.

Der erste Besuch bei der Frauenärztin
Die Vorstellung zur Frauenärztin zu gehen löst bei vielen Mädchen und jungen Frauen ein mulmiges Gefühl oder sogar Angst aus.
Hier sind einige Informationen, die Dir helfen sollen, damit Du Dich auf den ersten Besuch gut vorbereitet fühlst:

  • Du darfst immer eine Begleitperson mitbringen. Das kann deine Mutter, deine beste Freundin, oder auch dein Freund sein.
  • DU darfst ALLES fragen, was Dich interessiert. Es gibt keine dummen oder peinlichen Fragen
  • Der Besuch bei der Frauenärztin beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch. Dort besprechen wir deine Anliegen. In sehr vielen Fällen ist eine Untersuchung gar nicht notwendig. Zum Beispiel, wenn Du eine Verhütungsmethode besprechen möchtest oder generell Fragen zu Körper, Sexualität usw. hast.
  • Wenn Du Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen hast, kann eine Untersuchung sinnvoll sein. Die Frauenärztin bespricht den Untersuchungsablauf mit Dir. Du musst Dich aber nicht untersuchen lassen, wenn es Dir unwohl ist. Du darfst immer NEIN sagen und die Untersuchung auch abbrechen. DU bestimmst, was passiert.


Vorsorgeuntersuchungen / die Jahreskontrolle: Ab 21 Jahren sind die regulären Vorsorgeuntersuchungen wie Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und eine Untersuchung der Brust empfohlen. Danach ist alle 12-24 Monate eine frauenärztliche Kontrolle empfohlen, je nachdem, ob Du Beschwerden hast, oder ein Verhütungsmittel einnimmst. Der Abstrich vom Gebärmutterhals muss, solange er unauffällig ist, nur alle 3 Jahre abgenommen werden.